Natur erleben
Heutzutage verbringen immer mehr Kinder ihre Zeit vor dem Fernseher, mit dem Computer oder gehen in den Turnunterricht, anstatt im Garten oder in der freien Natur zu spielen. Dass die Kinder Natur erleben können, ist für uns jedoch ein sehr wichtiges Erziehungsziel. Die Kinder sollen vor allem Primärerfahrungen machen und die Natur mit allen Sinnen begreifen und erfahren können. Unter Primärerfahrungen verstehen wir Erfahrungen, die das Kind mit dem Wetter, den Jahreszeiten, den Naturelementen, wie Erde, Luft, Wasser und Feuer/Wärme oder mit Tieren und Pflanzen machen kann.
Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit, in Erde und Sand zu wühlen, zu formen, zu matschen, zu fühlen und zu riechen. Sie haben die Möglichkeit in Pfützen zu laufen, Dämme zu bauen oder Matsch herzustellen und das Wasser in Form von Regen, Schnee oder Eis zu erleben. Sie können die Erfahrung machen, den Wind zu fühlen, zu hören und zu sehen, indem wir im Herbst Drachen steigen lassen. Das Kind hat die Möglichkeit Wärme, Hitze und Trockenheit und in kälteren Jahreszeiten das Feuer mit all seinem Reiz und seinen Gefahren zu erleben. Dazu kommen noch unsere Tiere, Pflanzen und Steine. Das Beobachten der ersten Blüten in unserem Beerenbeet, bis hin zu den reifen Beeren, die dann gepflückt werden können.
Das Entdecken und Beobachten von Lebens- und Wachstumsprozessen schafft eine persönliche Beziehung zu Pflanzen, Tieren und der natürlichen Umwelt. Barfuß laufen macht dabei die Beziehung zur Natur unmittelbar erlebbar und schärft zugleich auch die Beobachtungsgabe anderer Sinne.
Auch der Aufenthalt im Wald oder im Stadtpark bietet eine Fülle von diesen Erfahrungsmöglichkeiten. Die Kinder bekommen bei uns die Möglichkeit, die Schönheit und die Einzigartigkeit der Natur zu bestaunen, Unbekanntes spielerisch zu erforschen, kennen und verstehen zu lernen. Dabei erfahren sie die Freude im Umgang mit der Natur, entwickeln Achtung und Verantwortung für die Natur.